Leistungsvergleich zwischen zwei Quad-Core-CPUs und einer Achtkern-CPU
Nachdem wir die Faktoren kennen, die die CPU-Leistung beeinflussen, können wir die Leistung zwischen zwei Quad-Core-CPUs und einer Achtkern-CPU auf demselben Motherboard vergleichen. Um den Vergleich zu erleichtern, verwenden wir das Beispiel der zuvor genannten CPUs, nämlich Intel Core i7-7700K und AMD Ryzen 7 1800X.
Im Folgenden finden Sie die vollständigen Spezifikationen der beiden CPUs:
CPU | Kern | Faden | Taktfrequenz | Cache | Hyper-Threading | Turbo-Boost |
Intel Core i7-7700K | 4 | 8 | 4,2 GHz (4,5 GHz) | 8 MB L3 | Ja | Ja |
AMD Ryzen 7 1800X | 8 | 16 | 3,6 GHz (4,0 GHz) | 16 MB L3 | Nicht | Ja |
Aus der obigen Tabelle geht hervor, dass der AMD Ryzen 7 1800X Vorteile in Bezug auf die Anzahl der Kerne, Threads und Cache hat, während der Intel Core i7-7700K Vorteile in Bezug auf die Taktfrequenz und Hyper-Threading hat. Welches ist dann schneller?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Abhängig von der Art der ausgeführten Anwendung, der bereitgestellten Workload und den durchgeführten Optimierungen. Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da die CPU-Leistung von vielen Faktoren beeinflusst wird, sowohl intern als auch extern. Im Allgemeinen können wir jedoch sagen, dass:
- Wenn die Anwendung, die Sie ausführen, viele Kerne und Threads nutzen kann, ist eine CPU mit acht Kernen schneller als zwei Quad-Core-CPUs. Beispiele für solche Anwendungen sind Video-Rendering, Audio-Codierung, Dateikomprimierung und Physiksimulation. Diese Anwendungen erfordern viel paralleles Computing, sodass sie die Workload in viele Kerne und Threads aufteilen können. Achtkern-CPUs haben in dieser Hinsicht einen Vorteil, da sie über mehr Kerne und Threads verfügen, die gleichzeitig arbeiten können. Achtkern-CPUs verfügen zudem über größere Caches, was die Zugriffszeit auf den Hauptspeicher verkürzen kann.
- Wenn die Anwendung, die Sie ausführen, nicht viele Kerne und Threads nutzen kann, sind zwei Quad-Core-CPUs schneller als Achtkern-CPUs. Beispiele für Anwendungen wie diese sind Spiele, Browser und Office. Diese Anwendungen erfordern mehr serielles Computing, sodass sie die Arbeitslast nicht auf viele Kerne und Threads aufteilen können. Quad-Core-CPUs haben in dieser Hinsicht einen Vorteil, da sie über höhere Taktfrequenzen verfügen, die für höhere Geschwindigkeiten für aktive Kerne sorgen können. Quad-Core-CPUs verfügen außerdem über Hyper-Threading, wodurch die Anzahl der Threads, die gleichzeitig ausgeführt werden können, erhöht werden kann.
Schlussfolgerung
Aus dem oben Gesagten können wir schließen, dass es keine endgültige Antwort auf die Frage gibt, ob zwei Quad-Core-CPUs schneller sind als eine Achtkern-CPU auf demselben Mainboard. Die CPU-Leistung wird von vielen internen und externen Faktoren beeinflusst. Die CPU-Leistung hängt auch von der Art der ausgeführten Anwendung, der bereitgestellten Arbeitslast und den durchgeführten Optimierungen ab.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass Achtkern-CPUs für Anwendungen, die viele Kerne und Threads verwenden, schneller sind, während Zwei-Quad-Core-CPUs für Anwendungen, die nicht viele Kerne und Threads verwenden, schneller sind.