Können SSDs Daten bis zu 50 Jahre ohne Strom speichern? Fakten und Mythen enthüllt

SSD-Empfehlungen basierend auf dem Flash-Speichertyp

Die Wahl einer hochwertigen SSD ist unerlässlich, um eine optimale Datenaufbewahrung zu gewährleisten. Hier sind einige SSD-Empfehlungen basierend auf dem Flash-Speichertyp:

  • SLC (einstufige Zelle):
    • Samsung 983 DCT: Diese SSD ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und hohe Leistung, ideal für geschäftliche und industrielle Anwendungen.
    • Intel Optane SSD 900P: Bietet außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit, perfekt für professionelle Benutzer, die hohe Geschwindigkeit und Langlebigkeit benötigen.
  • MLC (mehrstufige Zelle):
    • Samsung 860 Pro: Diese SSD ist für ihre hohe Geschwindigkeit und Langlebigkeit bekannt und eine gute Wahl für Benutzer, die optimale Leistung und gute Datenspeicherung benötigen.
    • Crucial MX500: Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten, mit guter Haltbarkeit für den täglichen Gebrauch.
  • TLC (Triple-Level-Zelle):
    • Samsung 970 EVO Plus: Bietet hervorragende Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und eine anständige Haltbarkeit, perfekt für Benutzer, die hohe Leistung zu einem vernünftigen Preis suchen.
    • Western Digital WD Blue 3D NAND: Diese SSD bietet eine große Kapazität mit guter Leistung, ideal für die tägliche Datenspeicherung.
  • QLC (Quad-Level-Zelle):
    • Samsung 860 QVO: Diese SSD bietet eine große Kapazität zu einem erschwinglichen Preis und eignet sich für die Datenspeicherung, die keine hohe Leistung erfordert.
    • Intel 660p: Bietet eine gute Balance zwischen großer Kapazität und anständiger Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Analyse

Basierend auf Informationen von Quora und PCWorld ist die Behauptung, dass SSDs Daten bis zu 50 Jahre ohne Strom speichern können, tendenziell übertrieben. Faktoren wie die Art des Flash-Speichers, die Speicherumgebung, die Temperatur und die Häufigkeit der Nutzung wirken sich stark auf die Fähigkeit der SSD aus, Daten zu speichern.

FaktorEinfluss auf die Vorratsdatenspeicherung
Arten von Flash-SpeicherSLC/MLC ist in Bezug auf die Datenspeicherung besser als TLC/QLC
Temperatur und LuftfeuchtigkeitHohe Temperaturen beschleunigen die Datenverschlechterung
Ausdauer- und SchreibzyklenHäufig verwendete SSDs haben eine schlechtere Datenspeicherung
LangzeitlagerungLangfristig sollten SSDs unter idealen Umgebungsbedingungen gelagert werden

Schlussfolgerung

Basierend auf verschiedenen Forschungs- und Benutzererfahrungen  sind Solid State Drives (SSDs) trotz ihrer hohen Geschwindigkeit und Leistung nicht ideal für die langfristige Datenspeicherung ohne Netzteil. Daten auf SSDs können sich im Laufe der Zeit verschlechtern, insbesondere wenn sie unter subidealen Temperaturbedingungen gespeichert werden.

Das Verständnis der Art des Flash-Speichers, der in SSDs verwendet wird, ist wichtig, um die Datenaufbewahrungsfunktionen und die Lebensdauer der Speicherzellen zu kennen. SLC (Single-Level Cell) bietet die beste Datenaufbewahrung, während QLC (Quad-Level Cell) die schlechteste Datenaufbewahrung aufweist. Darüber hinaus wirken sich auch Lagerbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark auf die Lebensdauer der Daten auf der SSD aus.

Neueste Artikel