Software zum Testen des Speichers
Obwohl Speichertestsoftware im Vergleich zu Hardwaretesttools nur begrenzte Funktionen hat, ist sie immer noch eine erschwingliche Option.
Memtest86 ist eine kostenlose Software zum Testen des Speichers, die sehr beliebt ist. Obwohl es kostenlos ist, kann es den Benutzern dennoch zuverlässige Ergebnisse liefern. Lesen Sie unbedingt das Benutzerhandbuch, das im Zip-Download enthalten ist, bevor Sie es verwenden.
Lösen von Speicherproblemen
Wenn Sie eine der folgenden Maßnahmen ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät ausschalten. Stellen Sie sicher, dass Sie nach allen Änderungen einen Test auf dem System durchführen, um sicherzustellen, dass das Problem behoben wurde. Notieren Sie sich alle Änderungen, damit Sie sie in Zukunft nicht wiederholen.
Überprüfen Sie zunächst, ob alle Module ordnungsgemäß installiert sind. Entfernen Sie als Nächstes die Module nacheinander und stellen Sie sicher, dass die zuvor in diesem Abschnitt beschriebenen Richtlinien für die Installation von Speicher strikt eingehalten werden.
Man kann versuchen, die DIMM-Leistung zu verbessern, indem man einen Radiergummi verwendet, um die Kontakte oder Speicherpins zu reinigen. Verwenden Sie als Nächstes Druckluft, z. B. ein Gebläse, um angesammelten Staub aus dem Schlitz zu entfernen. Versuchen Sie es erneut, indem Sie das Modul erneut einsetzen.
Wenn sich diese Methoden als unwirksam erweisen oder der Speichertest ein fehlerhaftes Modul erkennt, besteht die ideale Lösung darin, es durch ein neues zu ersetzen und dann das System zu bewerten, um sicherzustellen, dass das Problem behoben wurde.
Speichereinstellungen im BIOS
Bestimmte BIOS-Konfigurationen bieten Optionen zum Konfigurieren des Speichers. In der Regel wird empfohlen, an den meisten dieser Konfigurationen keine Änderungen vorzunehmen.
Wie bereits erwähnt, beziehen sich die Änderungen, die Sie an der Speicherkonfiguration vornehmen können, auf die Verwendung von ECC-/Paritäts- oder Nicht-ECC-Speicher. In den meisten Fällen wird ECC/Paritätsspeicher als unnötig angesehen, es sei denn, er wird auf einem Dateiserver verwendet.
Ein Beispiel, bei dem diese Konfigurationsanpassung erforderlich sein kann, ist, wenn Sie über einen funktionierenden Nicht-Paritätsspeicher von einem Computer verfügen, der nicht repariert werden kann, und über einen anderen Computer, der einen ähnlichen Speicher mit der gleichen Geschwindigkeit und demselben Typ benötigt, der in der Regel ECC oder Paritätsspeicher erfordert.
Vorausgesetzt, Ihr BIOS lässt dies zu, schalten Sie die Einstellung auf Nicht-Parität/ECC um, bevor Sie den gesamten Paritäts-/ECC-Speicher eines irreparabel beschädigten Computers durch Nicht-Paritäts-/ECC-Speicher ersetzen. In der Regel wird empfohlen, keine Anpassungen an den BIOS-Speichereinstellungen vorzunehmen und sie in ihrem ursprünglichen Zustand zu belassen.