4 Schritte, um einen gebrauchten Laptop/PC vor dem Kauf zu testen (Nr. 2 am wichtigsten!)

A. Windows-Aktivierung und Originalitätsprüfung

Eines der grundlegenden Dinge, die Sie sicherstellen müssen, ist die Authentizität des verwendeten Windows-Betriebssystems. Inoffizielle Versionen von Windows können Malware enthalten, keine Sicherheitsupdates erhalten und zu Systeminstabilität führen.

So überprüfen Sie die Original-Windows-Version:

  • Klicken Sie auf Windows + R, um das Dialogfeld Run zu öffnen
  • Geben Sie slmgr.vbs /dli ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Lizenzinformationen anzuzeigen.
  • Geben Sie slmgr.vbs /xpr ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Ablaufdatum anzuzeigen.
  • Achten Sie auf die Abschnitte “Description” und “License Status”. Wenn im Abschnitt “Description” ein anderer Name als “Windows” oder “Microsoft” vorhanden ist oder in “License Status” nicht “Licensed” angezeigt wird, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Windows nicht echt ist.
  • Wenn ein Fehler/eine Warnung erscheint, seien Sie vorsichtig! Sie können  sich jederzeit von Microsoft blockieren lassen!

B. Benchmark-Test

Benchmarking ist die beste Methode, um die Echtzeitleistung eines Geräts im Vergleich zu aktuellen Marktstandards zu bewerten.

Gunakan UserBenchmark (Gratis & Cepat)

Installieren Sie UserBenchmark und führen Sie es aus, um die Leistung von CPU, GPU, RAM und Speicher zu bewerten. Die Benchmark-Ergebnisse werden zeigen, ob sich die Leistung des Gerätes auf Basis der Spezifikationen noch in einem vertretbaren Bereich bewegt.

Wichtige Punkte beim Lesen der Benchmark-Ergebnisse:

  • CPUs und GPUs mit weit unterdurchschnittlicher Leistung deuten auf eine mögliche Verschlechterung oder Beschädigung hin.
  • Eine SSD-Lesegeschwindigkeit unter 200 MB/s kann ein Hinweis darauf sein, dass der Speicher gealtert ist und die Gesamtleistung abnimmt.

3. Batteriezustandscheck: Nicht zu schnell fallen!

Die Gesundheit des Akkus ist einer der wichtigsten Faktoren, insbesondere wenn Sie einen gebrauchten Laptop kaufen. Batterien, deren Kapazität erheblich abgenommen hat, können die Mobilität und den Komfort beeinträchtigen und sogar zusätzliche Kosten für den Austausch erfordern.

1. Batteriebericht (muss gemacht werden!)

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin)
  • Art:
powercfg /batteryreport /output “C:\battery_report.html”
  • Öffnen Sie die battery_report.html Datei im Browser

Wichtige Parameter:

  • Design Capacity zeigt die Batteriekapazität im Neuzustand an.
  • Full Charge Capacity gibt die aktuelle maximale Kapazität an.

Wenn Full Charge Capacity unter 60% von Design Capacity fällt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Akku ziemlich stark abgenutzt wurde.

4. Abschließender Stresstest: Stellen Sie sicher, dass es nicht überhitzt oder einen Bluescreen verursacht

Die Durchführung eines Stresstests vor dem Kauf eines gebrauchten PCs ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Gerät unter hohen Lasten ohne Probleme wie Überhitzung oder Bluescreens arbeiten kann.

Dieser Stresstest simuliert extreme Einsatzszenarien, die darauf abzielen, die Stabilität und Haltbarkeit des Gerätes auf Herz und Nieren zu testen.

A. Vorbereitung der Gefechtsausrüstung

1. Werkzeuge herunterladen:

2. Wichtige Schritte vor dem Start:

  • Schließen Sie alle anderen Apps
  • Stellen Sie den Laptop auf eine harte Oberfläche (nicht auf eine Matratze/ein Kissen)
  • Bereiten Sie ein Kühlkissen vor, falls Sie eines haben

B. Führen Sie einen Stresstest sicher durch (15 Minuten)

1. CPU-Foltertest mit Prime95:

  • Wählen Sie “Small FFTs” (maximaler Wärmetest)
  • Lassen Sie es die ersten 5 Minuten laufen

Monitor:

  • CPU-Temperatur (ideal <85°C)
  • Taktfrequenz (deutlich unter der Basisdrehzahl? = thermische Drosselung)

2. GPU-Burn-Test mit Furmark:

  • 1280×720 Auflösung eingestellt
  • “Burn-in” Modus aktivieren

Vorsicht:

  • Artifact (Leitungen/Sehbehinderung) = VGA ist defekt
  • GPU-Temperatur >90°C = Gefahr der Überhitzung

Neueste Artikel