Methode 2 – „EEPROM“-Taste
- Klicken Sie auf die Schaltfläche EEPROM, um einen tiefgreifenden (tieferen) Reset durchzuführen.
- Der Drucker druckt einen EEPROM-Bericht, der verschiedene Systemdaten wie Drucker-ID, Druckanzahl und Zählerstatus enthält.
- Die Druckergebnisse zeigen, dass der interne Initialisierungs- und Reset-Vorgang erfolgreich war.
Bei den meisten Serien, wie der Canon G2010 oder G3010, verwenden Sie einfach den Befehl Main. Bei älteren Modellen wie MP287 sollten Sie jedoch EEPROM ausführen , damit die Reset-Ergebnisse vollständig sauber sind.
Schritt 4: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist und der Drucker automatisch neu gestartet wird
- Nachdem der Reset-Vorgang abgeschlossen ist, schaltet sich der Drucker für einen Moment aus und dann automatisch wieder ein.
- Trennen Sie das USB-Kabel und starten Sie den Drucker manuell neu, wenn er nicht automatisch neu gestartet wurde.
- Versuchen Sie, den Druck zu testen , um sicherzustellen, dass der Fehler 5B00 behoben ist.
Wenn die Ergebnisse normal sind und der Drucker keine Fehlermeldung mehr anzeigt, ist das Zurücksetzen vollständig erfolgreich. Jetzt ist Ihr Drucker wieder einsatzbereit, als wäre er frisch aus der Fabrik.
Laden Sie die neueste Version des Secure Canon Service Tools herunter
Häufige Fehler bei der Verwendung von Canon Service-Tools (und Lösungen)
Viele Benutzer sind frustriert, weil der Reset-Vorgang auf halbem Weg fehlschlägt. Nach der Analyse von Dutzenden von Fällen identifizierten wir ein Muster von wiederholten Fehlern. Hier ist eine Aufschlüsselung, warum einige Benutzer scheitern, und intelligente Lösungen, um sie zu überwinden.
Fehler 1: Fehler beim korrekten Aufrufen des „Service-Modus“
Warum das passiert:
- Angst, den Knopf zu fest oder zu lange zu drücken
- Falscher Tastenanschlagsrhythmus
- Die spezifischen Tastenkombinationen für ein bestimmtes Modell nicht kennen
Intelligente Lösungen:
- Lerne den richtigen „Rhythmus“: Es geht nicht um Kraft, es geht um Rhythmus. Drücken Sie zuerst die POWER-Taste, dann HOLD und dann STOP/RESUME in klaren Intervallen (ca. 1 Sekunde zwischen den Tastendrücken).
- Visuelle Bestätigung: Nach erfolgreichem Aufrufen des Servicemodus verhält sich die Kontrollleuchte in der Regel anders – sie bleibt an, ohne zu blinken oder ein bestimmtes Blinkmuster zu haben.
- Modellspezifische Dokumentation: Bei Modellen wie dem G4010 können die Kombinationen abweichen (z. B.: POWER gedrückt halten + 5x CANCEL drücken). Suchen Sie immer nach Demonstrationsvideos für Ihr spezifisches Modell.
Fehler 2: Tool-Version nicht kompatibel
Warum das passiert:
- Herunterladen von nicht vertrauenswürdigen Quellen
- Beschädigte oder unvollständige Dateien
- Verwenden Sie den V6000 für Modelle, die einen V6500 oder höher benötigen
Intelligente Lösungen:
- Überprüfung der Prüfsumme: Die Originaldatei des Canon Service Tool V6000 ist in der Regel 1,2 MB bis 1,8 MB groß. Dateien, die zu klein sind (weniger als 500 KB), sind mit ziemlicher Sicherheit beschädigt.
- Test auf anderen Computern: Versuchen Sie es nach Möglichkeit auf einem anderen Computer, um das Problem zu isolieren.
- Research Community: Treten Sie dem Canon Indonesia Druckerforum bei – Mitglieder tauschen sich häufig über ihre Erfahrungen mit der Versionskompatibilität bestimmter Modelle aus.
Fehler 3: Antivirus blockiert die Ausführung
Warum das passiert:
- Dienstprogramme wie diese werden oft als „potenziell unerwünschtes Programm“ (PUP) gekennzeichnet
- Übermäßig aggressive Antivirus-Heuristiken
Intelligente Lösungen:
- Zu Ausschlüssen hinzufügen: Bevor Sie das Antivirenprogramm deaktivieren, versuchen Sie, V6000.exe Dateien zur Ausschlussliste hinzuzufügen.
- Erneuter Download von vertrauenswürdigen Quellen: Manchmal werden Dateien, die vom „Repacker“ geändert wurden, nicht als Bedrohung erkannt.
- Verwenden Sie Windows Defender Offline: Wenn ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters schwer zu deaktivieren ist, starten Sie mit Windows Defender Offline, um ohne Konflikte zu scannen.
