So aktivieren Sie ganz einfach den privaten DNS-Modus auf Android ohne Root

So aktivieren Sie privates DNS auf Android

1. Vorbereitende Vorbereitung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät mit dem Internet verbunden ist: Bevor Sie Private DNS aktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine stabile Internetverbindung verfügt. Dies ist erforderlich, um die DNS-Konfiguration abzuschließen.
  • Notieren Sie sich den bevorzugten DNS-Server, den Sie verwenden möchten: Geben Sie die Preferred DNS Server an, die Sie verwenden möchten. Einige beliebte Optionen sind 1.1.1.1.1 (Cloudflare) und 8.8.8.8.8 (Google Public DNS).

2. Schritte zum Aktivieren des privaten DNS-Modus

  • Rufen Sie das Settings Menü auf Ihrem Gerät auf.
  • Suchen Sie im Menü Settings nach den Network & Internet und wählen Sie diese aus.
  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Advanced aus, um zusätzliche Optionen für die Netzwerkeinstellungen zu öffnen.
  • Suchen Sie im Menü Advanced nach Private DNS, und wählen Sie diese aus.
  • Wählen Sie die Option Private DNS provider.
  • Geben Sie den Hostnamen der Preferred DNS Server ein, die Sie bereits aufgezeichnet haben, z. B. dns.google für Google Public DNS oder one.one.one.one für Cloudflare.
  • Nachdem Sie den Hostnamen eingegeben haben, speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf Save tippen.

3. Überprüfen Sie die Einstellungen

Nach der Konfiguration von Private DNS können Sie überprüfen, ob die Einstellung aktiv ist, indem Sie auf eine Website oder einen Dienst zugreifen, der Ihr DNS testet.

Tools oder Anwendungen, mit denen Folgendes überprüft werden kann:

  • Sie können eine App wie DNS Checker oder WhatsMyDNS verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät die konfigurierte Private DNS verwendet. Die App zeigt Ihnen Informationen über die DNS-Server an, die Ihr Gerät derzeit verwendet.
  • Eine weitere Alternative besteht darin, eine Website wie 1.1.1.1/1/help zu besuchen, um zu überprüfen, ob Sie Cloudflare DNS oder dns.google verwenden, um Ihre Nutzung von Google Public DNS zu bestätigen.

Beliebte Beispiele für private DNS

Öffentliches DNS von Google

Server: 8.8.8.8, 8.8.4.4

  • Vorteile: Google Public DNS ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, hohe Auflösungsgeschwindigkeit und globale Reichweite. Diese Server sind weit verbreitet und für Benutzer auf der ganzen Welt leicht zugänglich.
  • Sicherheit: Bietet Schutz vor verschiedenen Online-Bedrohungen und reduziert das Risiko von DDoS-Angriffen.
  • Datenschutz: Google hat eine strenge Datenschutzrichtlinie, obwohl einige Nutzer möglicherweise Bedenken hinsichtlich der von Google gesammelten Daten haben.

Cloudflare (englisch)

Server: 1.1.1.1, 1.0.0.1

  • Vorteile: Cloudflare DNS ist bekannt für seine Geschwindigkeit und seinen Fokus auf Datenschutz. Sie behaupten, das schnellste DNS der Welt zu sein und führen keine Protokolle über Benutzeraktivitäten.
  • Sicherheit: Bietet Schutz vor Online-Bedrohungen und verfügt über DNS-over-HTTPS (DoH)- und DNS-over-TLS (DoT)-Funktionen für zusätzliche Verschlüsselung.
  • Datenschutz: Cloudflare nimmt die Privatsphäre der Nutzer mit einer No-Logs-Richtlinie ernst, damit Ihre personenbezogenen Daten sicher bleiben.

Offenes DNS

Server: 208.67.222.222, 208.67.220.220

  • Vorteile: OpenDNS, das sich im Besitz von Cisco befindet, bietet hohe Geschwindigkeit und Sicherheit. Darüber hinaus bieten sie zusätzliche Dienste wie Inhaltsfilterung und Schutz vor Phishing.
  • Sicherheit: Bietet erweiterten Schutz vor Cyber-Bedrohungen und ermöglicht es Benutzern, bösartige Websites zu blockieren.
  • Datenschutz: OpenDNS verfügt über eine transparente Datenschutzrichtlinie und bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre Datenschutzeinstellungen zu konfigurieren.

Tipps und Tricks

So wählen Sie das richtige private DNS nach Ihren Bedürfnissen aus

  • Geschwindigkeit und Serverstandort: Wählen Sie ein privates DNS mit Servern in der Nähe Ihres Standorts, um die Latenz zu reduzieren und die Zugriffsgeschwindigkeit zu verbessern. Zum Beispiel sind Google Public DNS und Cloudflare für ihre hohen Geschwindigkeiten und ihre globale Reichweite bekannt.
  • Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte private DNS zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie DNS-over-HTTPS (DoH) oder DNS-over-TLS (DoT) bietet, um DNS-Anfragen zu verschlüsseln und Ihre Daten vor Cyberangriffen zu schützen.
  • Datenschutz: Wenn der Datenschutz für Sie oberste Priorität hat, wählen Sie ein privates DNS, das eine strenge Datenschutzrichtlinie hat und keine Protokolle über Benutzeraktivitäten führt. Cloudflare ist aufgrund seiner strengen Datenschutzrichtlinie eine der beliebtesten Optionen.
  • Zusätzliche Funktionen: Ziehen Sie Private DNS in Betracht, das zusätzliche Funktionen wie Inhaltsfilterung, Phishing-Schutz und Kindersicherung bietet. OpenDNS bietet diese Funktionen und kann nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert werden.

Neueste Artikel