2. Wie man mit einem überfluteten Smartphone umgeht
Keine Panik, wenn Ihr Smartphone ins Wasser fällt. Schnelles Handeln ist unerlässlich, um Wasserschäden zu reduzieren und die Chancen zu erhöhen, dass das Telefon wieder ordnungsgemäß funktioniert. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können.
Trocknungsmethode mit Reis
Die Verwendung von Reis zum Trocknen eines Telefons ist eine gängige und effektive Methode, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Hier sind die Schritte:
- Schalten Sie das Telefon sofort aus, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Entfernen Sie nach Möglichkeit den Akku, die SIM-Karte und die Speicherkarte. Trocknen Sie die Komponenten mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.
- Lege dein Handy in einen Behälter mit rohem Reis (trockener weißer Reis ist die beste Option) und verschließe den Behälter dann fest. Stellen Sie sicher, dass das Telefon vollständig in den Reis eingetaucht ist.
- Reis dient als natürliches feuchtigkeitsabsorbierendes Material, das Wasser aus dem Inneren des Telefons ziehen kann. Lassen Sie das Telefon mindestens 24 bis 48 Stunden im Reisbehälter, um einen optimalen Trocknungsprozess zu gewährleisten.
Bauen Sie das Telefon nach der vorgegebenen Zeit wieder zusammen und versuchen Sie, es einzuschalten. Wenn das Telefon immer noch nicht funktioniert, wiederholen Sie diesen Vorgang oder bringen Sie es zur weiteren Überprüfung zu einem Techniker.
Handhabung von schmutzigem oder salzigem Wasser
Wenn Ihr Telefon in schmutziges oder salziges Wasser gefallen ist, sind zusätzliche Schritte erforderlich, um das Korrosionsrisiko zu minimieren:
- Spülen Sie das Telefon sofort mit sauberem Wasser (vorzugsweise destilliertem Wasser) ab, um Schmutz oder Salz zu entfernen, das daran haftet. Der Salzgehalt im Salzwasser kann den Korrosionsprozess in elektronischen Bauteilen beschleunigen, während Schmutzwasser Schmutz hinterlassen kann, der den Stromkreis beschädigt.
- Trocknen Sie das Telefon nach dem Spülen mit einem sauberen Tuch ab und trocknen Sie es dann wie zuvor beschrieben mit Reis ab. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten während des Trocknungsprozesses getrennt sind.
Salzwasser kann die Korrosion beschleunigen, daher ist es wichtig, sofort nach der Reinigung zu trocknen. Je früher Sie diese Schritte ausführen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Telefon ohne weitere Schäden wiederhergestellt werden kann.
3. Überwindung festsitzender Handytasten
Telefontasten, die stecken geblieben sind oder Probleme mit dem Verkleben haben, können das Nutzungserlebnis beeinträchtigen und werden in der Regel durch Staub oder Schmutz verursacht, der zwischen den Tasten eingeschlossen ist. Bei richtiger Pflege kann der Knopf wieder einwandfrei funktionieren. Hier ist ein sicherer Weg, es zu reinigen.
Reinigungsmethoden mit Isopropylalkohol
Isopropylalkohol ist ein sehr wirksamer Inhaltsstoff für die Reinigung von Telefontasten, da er schnell verdunstet und keine Rückstände hinterlässt. Hier sind die Schritte, die befolgt werden können:
- Nehmen Sie ein Mikrofasertuch, ein kleines Wattestäbchen oder ein Wattestäbchen sowie einen Isopropylalkohol von 70 % oder mehr. Vermeiden Sie die Verwendung von normaler Baumwolle, da die Fasern zwischen den Knöpfen stecken bleiben können.
- Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen, dass Ihr Telefon ausgeschaltet und von der Stromquelle getrennt ist.
- Mit Isopropylalkohol reinigen:
- Tauche ein Mikrofasertuch oder Wattestäbchen in Isopropylalkohol und achte darauf, dass es nicht zu nass und feucht genug ist.
- Drücken und reiben Sie vorsichtig in kreisenden Bewegungen über den Bereich um die eingeklemmte Taste. Vermeiden Sie zu starkes Drücken, damit die Flüssigkeit nicht in die Bestandteile eindringt.
- Wiederholen Sie diesen Schritt einige Male, bis sich die Tasten lockerer und reaktionsschneller anfühlen.
- Lassen Sie das Telefon nach dem Reinigungsvorgang einige Minuten trocknen, um sicherzustellen, dass der Isopropylalkohol vollständig verdunstet ist, bevor Sie das Telefon wieder einschalten.
Führen Sie diese Reinigung regelmäßig durch, um Schmutzablagerungen um die Tasten herum zu vermeiden, insbesondere wenn Sie Ihr Telefon häufig in einer Tasche oder einem Beutel aufbewahren.