15 effektive Möglichkeiten, den Akku eines Android-Telefons zu sparen, die Sie ausprobieren müssen

Der Akku eines Android-Telefons ist eine der wichtigen Komponenten, die die Leistung und den Komfort bei der Nutzung eines Smartphones bestimmen. Oft treten jedoch Akkuprobleme auf, die aufgrund verschiedener Faktoren wie Anwendungsnutzung, Funktionen, Bildschirm, Verbindung und anderen schnell leer oder verschwenderisch sind. Ein robuster und langlebiger Akku kann uns flexibler bei der Durchführung verschiedener Aktivitäten mit Smartphones machen, sei es beim Arbeiten, Lernen, Spielen oder Surfen im Internet.

Dazu müssen wir wissen, wie man die Akkus von Android-Handys am einfachsten und effektivsten schont. Wenn wir einige der folgenden Tipps und Tricks befolgen, können wir die Akkulaufzeit unseres Android-Geräts optimieren und lästige Akkuprobleme vermeiden. Komm schon, sehen Sie sich 15 effektive Möglichkeiten an, um den Akku eines Android-Telefons zu sparen, die ausprobiert werden müssen!

android battery

1. Schalten Sie den Energiesparmodus ein

Eine der einfachsten und praktischsten Möglichkeiten, einen Android-Akku zu schonen, besteht darin, den Energiesparmodus zu aktivieren. Dieser Modus schränkt Smartphone-Funktionen ein, die Akku verbrauchen, wie z. B. Bildschirmhelligkeit, WLAN, Mobilfunkverbindung, GPS und andere. Auf diese Weise wird die Batterie effizienter und langlebiger.

Um den Energiesparmodus zu aktivieren, gehen Sie in den  Smartphone-Einstellungen zum Menü Einstellungen > Akku > Energiesparmodus. Normalerweise wird dieser Modus automatisch aktiviert, wenn der Akku einen bestimmten Stand erreicht, z. B. 15 % oder 5 %. Wir können es jedoch auch jederzeit manuell aktivieren.

Einige Smartphones verfügen auch über extremere spezielle Akkusparmodi, wie z. B. den Ultra-Energiesparmodus  oder den Super-Energiesparmodus. In diesem Modus wird die Bildschirmanzeige in Schwarzweiß umgewandelt und es können nur noch einige wichtige Anwendungen verwendet werden, z. B. Telefone, Nachrichten oder Kontakte. Dieser Modus ist sehr nützlich, wenn wir Batterien für Notfälle benötigen.

2. Achten Sie auf laufende Anwendungen

Die Anzahl der verwendeten Anwendungen ist die Ursache dafür, dass Smartphone-Akkus verschwenderisch werden. Dazu ist es eine gute Idee, immer auf laufende Anwendungen zu achten, die im Hintergrund platziert werden. Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, dass unser Android-Akku sehr schnell leer ist, versuchen Sie, unseren Akkuverbrauch zu überprüfen, indem Sie das Einstellungsmenü > Akku- > Akkuverbrauch aufrufen. Wenn wir eine Anwendung finden, die Akku verschwendet, sollten wir  ihre Verwendung mit Bedacht deinstallieren oder einschränken.

Darüber hinaus müssen wir auch auf die installierten Anwendungen achten. Lesen Sie immer sorgfältig durch, um auf alles zuzugreifen, was von einer Anwendung benötigt wird. Einige Anwendungen führen dazu, dass sich der Akku des Smartphones schnell entlädt, da sie ständig unseren Android-Standort anpingen. Es ist also eine gute Idee, weniger Apps zu installieren, die Ihren Standortzugriff benötigen, oder die Standortfunktion zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen.

3. Standard-Apps deaktivieren

Einige so viele Anbieter betten eine Menge Bloatware in ihre Smartphones ein. Bloatware ist eine eingebaute Anwendung, die vom Benutzer selten oder nie verwendet wird, aber dennoch im Hintergrund läuft und Akku verbraucht. Die nächste Möglichkeit, den Akku des Android-Telefons zu sparen, besteht darin, Bloatware zu deaktivieren, indem Sie im  Menü „Einstellungen“ > „Apps“ wählen > > „Anwendungen deaktivieren“ gehen.

Neben der Deaktivierung können wir auch die Standardanwendung auf Android ohne Root löschen, damit der Zustand unseres Handy-Akkus nicht gefährdet ist. Der Trick besteht darin, eine Anwendung eines Drittanbieters zu verwenden, z. B. System App Remover oder NoBloat Free. Diese App hilft uns, unerwünschte Standard-Apps einfach und sicher zu entfernen.

Neueste Artikel